Logo des Spendenaufrufes
Logo des IV Zittauer Schmalspurbahnen e. V.
Aktuelles vom Verein und der SOEG 2009

Aktuell 2009 zuletzt geändert am 22-12-2009 von Jens Kupferschmidt

Jahresabschied
Winterimperssionen der AG Grubenbahn

199-014
199-014
Hier ein paar Fotos von der neuen Diesellok 199 014 (ex CFR 87-0029-6)der SOEG. Laut dem letzten Dampfbahnmagazin ist die Maschine von der Insel Rügen nach Zittau gekommen. Sie soll 2010 eine Hauptuntersuchung erhalten um dann in Zukunft für Arbeitszüge und Sonderverkehr zur Verfügung stehen. Da die Lok im Dampfbahnmagazin abgeimageet ist, ist ihre Ankunft in Zittau nun offiziell. Anfangs war die Lok unter der angebauten Überdachnung der WAS nicht für jeden sichtbar abgestellt. Anbei wie immer ein Bild aufgenommen am 13.12.09 in Zittau vor der WAS.

Abriss 970-379
Abriss 970-379
In den letzten Tagen wurde der in Bertsdorf stehende Wagenkasten 970-379 durch Vereinsfreunde abgerissen. Noch verwendbare Teile wurden gesichert und zur Einlagerung aufbereitet. Ob der Rahmen erhalten bleiben kann ist noch nicht klar.

150 Jahre Reichenberg - Zittau
150 Jahre Reichenberg - Zittau
Am Wochenende 5. / 6. 12. 09 wurde das 150 jährige Bestehen der Strecke Reichenberg - Zittau gefeiert. Die Aktivitäten der DB hielten sich dabei aber ganz schön in Grenzen. Dafür wurde von der tschechischen Seite ein Sonderzug eingesetzt der mehrmals an diesem Wochenende zwischen Reichenberg und Zittau pendelte. Es war somit seit langer Zeit wieder einmal ein historischer dampfbespannter ausländischer Sonderzug in Zittau. Man beachte besonders die alten Personenwagen von der ehemaligen CSD.

Claus-Köpcke-Preis 2009
Claus-Köpcke-Preis 2009
Am 30. November 2009 verlieh der Verein zur Förderung der Sächsischen Schmalspurbahnen e. V. bereits zum siebenden Mal den Claus-Köpcke-Preis. In der Kategorie Bauten und Technik wurde unser Verein mit dem Projekt „Restaurierung Empfangsgebäude und Güterschuppen Bf. Bertsdorf“ mit dem 2. Platz geehrt. Der Preis wurde durch den Ministerpräsidenten Stanislaw Tillich an die beiden Vertreter des Vereins Torsten Bartsch und Heiko Firle übergeben. Der Vorstand bedankt sich an dieser Stelle nochmals bei allen Firmen ,Vereinsmitgliedern und MAE-Mitarbeitern für die geleistet Arbeit,ohne die das Projekt nicht möglich geworden wäre. Des Weiteren möchten wir uns beim VSSB für die Würdigung unserer Arbeit bedanken.

Kein Zugbetrieb
Bitte beachten Sie, dass vom 2. bis 27. November 2009 wegen Bauarbeiten kein Zugverkehr stattfindet. Während dieser Zeit bleibt auch das Kundenbüro der Zittauer Schmalspurbahn geschlossen. Die Zittauer Schmalspurbahn begrüßt ihre Fahrgäste ab Sonnabend dem 28. November 2008 zum Fahrplan der Nebensaison, der im gültigen Fahrplanflyer 2009 ausgewiesen ist.

Kleiner Umbau
Sicherung des Weichenhebels

Am 14.09.09 haben wir (die Vereinsfreunde Liepelt und Rothe) eine Einfassung für den Umstellbock der Weiche 10 im Bhf Bertsdorf errichtet um der Versandung durch Regen und Schmelzwasser entgegen zu wirken. Anbei ein Foto der Einfassung.


WAS wird erweitert

Die Wagenausbesserungsstelle des SOEG im Zittauer Bahnhof erfährt nun eine weitere Erweiterung. Zur geschützeren Unterbringung der Fahrzeuge wird ein weiterer Unterstand derzeit errichtet.

Anbau an der WAS in Zittau

Unfall in Radebeul
Bei der Kollision eines Sonderzuges anläßlich der Festivalwoche auf der Strecke Radebeul-Radeburg am Samstag, den 12.09.2009, gegen 14:20 Uhr im Stadtgebiet Radebeul wurde 'unsere' IV K sowie der im länderbahngrau verkehrende Traglastwagen leicht beschädigt. Am Kollisionspartner entstand ein Totalschaden, der Fahre blieb aber zum Glück unverletzt. Beide Schienenfahrzeuge konnten noch in Radebeul wieder instandgesetzt werden und sind inzwischen wieder in Zittau eingetroffen. Leider ereignete sich an diesem Tag noch ein weiterer schwerer Unfall auf der Strecke, in den aber keine Zittauer Fahrzeuge verwickelt waren.

Mal am Rande ...
Grüner Rollwagen in Zittau Hbf

Historik Mobil
99 555

Auch dieses Jahr fand vom 31.07. bis zum 02.08.2009 die Veranstaltung 'Historik Mobil' statt. Bilder davon haben wir auf unserem Bilderbogen bereitgestellt. Dabei wurde dieses Jahr als besonderer Höhepunkt die vereinseigene IV K 99 555 ihrer Wiederinbetriebnahme übergeben. Nach der Rekonstruktion in eine Maschine der K.Sächs. Sts.E.B. wird diese den Gebirgspendler der SOEG ziehen. Das Foto zeigt die Lok vor ihrer Enthüllung am 31.07.


Neue Lok in Zittau

Heute kam eine neue Lok in Zittau Vorstadt auf der Rampe an. Diese ist eine baugleiche Diesellok wie 199 013. Wie inzwischen im Forum bekannt wurde, ist es 199 033 der Döllnitzbahn, die dort schon seit längerer Zeit abgestellt war. Was aus der Lok in Zittau nun werden soll, darüber wird zur Zeit noch spekuliert.

199 033

Nr. 54
Am 03.07.2009 wurde die neu gebaute IK Lokomotive der Öffentlichkeit in Zittau präsentiert. Die Maschine ist ein originalgetreuer Nachbau des ersten Lokomotivtypes, der auf sächsischen Stercken rollte.
IK Nr. 54

Tag der Arbeit auch für den Triebwagen
Seit dem 1. Mai verkehrt der VT 137 322 wieder regelmäßig bis Ende Oktober auf dem Zittauer Streckennetz. Über das Winterhalbjahr wurden an dem Fahrzeug Wartungs- und Umbauarbeiten von der SOEG durchgeführt. Nun kann der VT wieder zahlreiche Gäste in das Zittauer Gebirge bringen. Neu bei dem jetzt gültigen Fahrplan ist, dass der Triebwagen nun mehrmals täglich zwischen Zittau und dem Gebirge pendelt.
1. Mai

Ostern
Inzwischen gilt bei der SOEG wieder der Fahrplan der Hauptsaison, wo auch der Triebwagen wieder regelmäßig im Einsatz ist. Der VT 137 322 ist aber zur Zeit noch nicht einsatzfähig. Deswegen fährt am Osterwochenende 199 013 mit den dazu gehörenden Wagen. Der VT wird wahrscheinlich erst am 1. Mai zum Einsatz kommen. Anbei wie immer ein Bild.
Der Osterzug

Jubiläum
Allen Lesern diese Seite soll hiermit kund getan werdern: Wir feiern ein Jubiläum! Seit nunmehr 10 Jahren, genau seit dem 02.01.1999 gibt es die Web-Seite Aktuelles, welche alle interessierten Eisenbahnfans über das neuste Geschehen rund um die Zittauer Schmalspurbahnen informiert. Funktionieren kann dies nur durch viele 'Zuträger', die mit Meldungen und Fotos zum Gelingen beigetragen haben. Für das Interesse an unserer Seite und die vielen Artikel und Bilder möchte ich mich als z. Z. amtierender Redakteur bei allen recht herzlich bedanken! Auf weitere interessante Jahre rund um unsere Bahn!

01 1533-7 in Zittau
01 1533-7 in Zittau
Heute 15:18 Uhr erreichte 01 1533-7 mit ihrem Sonderzug Zittau. Grund der Sonderfahrt war die Überführung der Lok nach Löbau, wo sie ab morgen eine Woche lang Plandampfzüge zwischen Löbau, Bischofswerda, Dresden und Zittau ziehen wird. In Zittau besteht natürlich Anschluss mit der SOEG ins Gebirge. Bei ihrem heutigen Aufenthalt in Zittau nahm die Lok nur Wasser und fuhr dann Tender voraus mit max. 50 km/h über Ebersbach nach Löbau, wo sie dann ab morgen in ihre Plandampfwoche startet.

Sonderzug in Zittau
Sonderzug in Zittau
Heute Vormittag gegen 10:50 Uhr erreichte 03 2204 mit ihrem Sonderzug Zittau. Es bestand für die Mitreisenden die Gelegenheit mit der SOEG ins Gebirge bzw. mit der SBE noch Liberec zu fahren oder sich einfach mal die Stadt Zittau selbst anzusehen. Die SBE setzte dafür einen Sonderzug bestehend aus roten VT 98 + Steuerwagen + VT 98 ein. Die SOEG fuhr mit 99 731 und dem Altbauzug. Von der abendlichen Atmosphäre bei der Rückreise zeut das Foto.

Frohes Fest und ein erfolgreiches neues Jahr!
Gesundes 2009!