Aktuell 2006 zuletzt geändert am 08-11-2006 von Jens Kupferschmidt
Triebwagen fährt zur Kur
Nun ist es endlich soweit, dem Triebwagen wurde die schon lange anstehende Verjüngungskur genehmnigt. Da die vom Verein eingeworbenen Spendenmittel leider
nicht für eine Komplettinstandsetzung gereicht haben, schon der Nachbau der Motorteile hat hier die Gelder aufgebraucht, kam es nun zu einer Vereinbarung zwischen dem
Verkehrsmuseum Dresden, der SOEG und dem Verein (siehe Pressemmitteilung der SOEG vom 06.11.2006). Das Fahrzeug soll nun in Ostritz eine Hauptuntersuchung erhalten.
Anschließend kommt der Triebwagen in das Görlitzer Bombardier-Werk und erhält dort die zugesagte Neulackierung. 2007 soll der VT 137 322 dann auch an ausgewählten Fahrtagen für
die SOEG und den Verein unterwegs sein. Ein entsprechendes Fahrplankonzept liegt bereits vor. Am 06.11.2006 wurde der Triebwagen mittels der 199 013 nach Zittau Vorstadt
überführt. Hier wartete auch die 99 715 auf ihre Heimreise.
( 08.11.2006 / Text: Jens Kupferschmidt / Foto: André Hohlfeld)
Fotogüterzug
Am Wochenende 14.-15.10.2006 veranstaltete Stephan Herrmann (
http://www.Fotozuege.de) Fotogüterzüge. Der Zug verkehrte Samstag im Stil der DR in den 60-ern und Sonntag mit
DR-EDV-Beschilderung. Da nur die zahlenden Fotografen in den Genuß der Motive kommen sollten, wurde der Termin im Vorfeld nicht öffentlich bekannt gemacht (z. B. in unserer
Rubrik Termin). Persönlich finde ich es schade, wenn nicht alle Mitglieder unseres Vereins über Veranstaltungen auf unserer Strecke nicht informiert sind bzw. Gelegenheit
bekommen, davon zu erfahren. Olaf Herrig gelang zufällig der abgeimageete Schnappschuss.
( 20.10.2006 / Text: Jens Kupferschmidt / Foto: Olaf Herrig)
10 Jahre SOEG
10 Jahre SOEG - aus diesem Anlass gab es auf unserer Strecke wieder einen Sonderzug. Zum Einsatz kam die 99 715. Endlich mal wieder eine VI K auf unseren Gleisen.
Nachdem am Sonnabend noch trübes Wetter herrschte, zeigt sich der Sonderzug am Sonntag bei prächtigem Wetter.
( 08.10.2006 / Text: Jens Kupferschmidt / Foto: André Hohlfeld)
750 Jahre Oybin
Heute (17.09.2006) feierte die Gemeinde Oybin ihren 750. Geburtstag. Dazu fuhr die SOEG einige Sonderzüge. Einer davon wurde mit 199 013 gefahren. Dieser
wurde mit dem Planzug aus Zittau bis Bertsdorf überführt. Zuglok des Planzuges war 99 735. Die Diesellok pendelte dann tagsüber zwischen Olbersdorf Oberdorf und Bahnhof
Bertsdorf bzw. auch bis Oybin. Hier ein paar Bilder aus Olbersdorf Oberdorf und dem Bahnhof Bertsdorf.
( 17.09.2006 / Text und Foto: André Hohlfeld)
III. Schmalspur-Festival
Vom 11.-13.08.2006 fand anläßlich der 125 Jahre Schmalspurbahnen in Sachsen auf unserer Streccke das III. Schmalspur-Festival unter Ferderführung der SOEG
statt. Bilder finden Sie im
Bilderbuch.
( 13.08.2006 / Text: Jens Kupferschmidt )
Aussichtswagen getauscht
Nachdem die SOEG vor einigen Tagen ihren eigenen Aussichtswagen erhalten hat und dieser ohne Störungen im Regelbetrieb eingesetzt wird, wurde heute (24.07.)
Vormittag der Aussichtswagen 970-465, welcher von der Preßnitztalbahn geliehen war, wieder abgeholt.
( 24.07.2006 / Text: Jens Kupferschmidt / Foto: André Hohlfeld)
Probefahrt 99 735
Nach der Haupuntersuchung (HU) im Dampflokwerk Meiningen fand am 11.07.2006 die Probefahrt der 99 735 statt. André Hohlfeld hat die Maschine in Olbersdorf
Niederdorf abgelichtet. Die Lok wird nach kleinen Nachbesserungen ab sofort wieder bei der SOEG im Zittauer Gebirge unterwegs sein. Die zweite Lok bei der Probefahrt war die 99
749.
( 20.07.2006 / Text: Jens Kupferschmidt / Foto: André Hohlfeld)
Tag des Bergmanns
Ein paar Fotos von André Hohlfeld vom Tag des Bergmanns am 02.07.2006 auf dem ehemaligen Grubengelände des Tagebaus Olbersdorf. Neben der Besichtigung der
bekannten Exponaten hatte man die Gelegenheit, auf der Feldbahn mitzufahren, sowie die Führerständen der EL 3 und der V 10 C zu besichtigen. Die Feldbahnanlage ist inzwischen
größer geworden und es sind sogar Signale aufgestellt.
( 17.07.2006 / Text und Foto: André Hohlfeld )
Pressemitteilung
In seiner Sitzung am 08.05.06 hat der Vorstand des Interessenverbandes der Zittauer Schmalspurbahnen e.V. beschlossen, die für den 1.7. und 8.7.2006
geplanten Dieselloksonderzüge abzusagen. Bei der Planung dieser Veranstaltungen gab es noch keine Informationen über die Art und den Umfang der Feierlichkeiten „125 Jahre
Schmalspurbahnen in Sachsen“ und „10 Jahre SOEG“. Durch die nun mit diesen Veranstaltungen entstandenen Terminüberschneidungen, personellen Problemen bei der Durchführung
der Veranstaltungen und auch um einer zu erwartenden „Eisenbahnmüdigkeit“ entgegen zu wirken hat sich der Vorstand zu diesem Schritt entschlossen. Der Interessenverband wird
sich nun auf die aktive Vorbereitung des III. Schmalspurbahn-Festivals in Zittau und der Feierlichkeiten zu 10 Jahre SOEG konzentrieren.
( 10.05.2006 / Text: Der Vorstand)
Jahreshauptversammlung 2006
Am 01.04.2004 fand unsere Jahreshauptversammlung in Jonsdorf statt. Es hatten sich viele Vereinsmitglieder eingefunden. Nach den Berichten des Vorstandes
und der Arbeitsgruppen wurden ein paar neue Bilder von den Triebwagen VT 137 323-325 aus dem Jahre 1938 vorgestellt. Diese wenden auch in den kommenden Vereinspublikationen
veröffentlicht. Angeregt durch die Bilder fand eine Diskussion zum Fortgang der Arbeiten an unserem Triebwagen statt. Es wird an dem Beschluss festgehalten, als erstes den Motor
in einen lauffähigen Zustand zu versetzen. Hierfür werden die zwei defekten Zylinderköpfe nach dem existierenden CAD-Modell nun in einer Gießerei angefertigt. Ziel ist es, den
Motor dieses Jahr noch funktionstüchtig vorstellen zu können.
Bedingt durch die personellen Änderungen bei der SOEG mussten die Aufgaben auch in unserem Vorstand neu verteilt werden. So wird Freund Bartsch jetzt den Verein führen,
unterstützt von den Vereinsfreunden Kahnt, Herwig, Klose und Sameiske. Wir wünschen dem neuen Vorstand und uns für das kommende Jahr viel Erfolg.
( 15.03.2006 / Text: Jens Kupferschmidt / Foto: Olaf Herrig)
Neues Outfit für SOEG-Wagen
Der erst kürzlich von der Hauptuntersuchung von der BMS Ostritz zurückgekehrte Schmalspurwagen 970-518 wurde nach seiner Ankunft in Zittau nochmals einer
farblichen Veränderung unterzogen. Im nun wieder traditionellen grünen Farbkleid und mit neuem Logo präsentierte er sich am Sonnabend dem 11. März zum Sonderzug und gestern
Vereinsfreund André Hohlfeld auf dem Zittauer Bahnhofsgelände.
( 15.03.2006 / Text und Foto: André Hohlfeld)
Der Winter hat die Bahn fest im Griff
Letzte Nacht war ein kräftiger Wintereinbruch im Zittauer Gebirge. 99 731 musste mit dem Schneepflug die beiden Streckenäste frei räumen. Bis zum Mittag war
die Strecke bis Jonsdorf wieder befahrbar. Dort sollen bis zu 1,5 m Schnee auf den Gleisen gelegen haben. 12:23 Uhr fuhr dann wieder der erste Zug in Richtung Jonsdorf. Man beachte
auf dem Bild, wie weit die Bänke auf den Bahnsteigen eingeschneit sind, ganz zu schweigen von den Gleisen, die man nur erahnen kann.
( 12.03.2006 / Text und Foto: André Hohlfeld)
Sonderzug der SOEG
Während der sächsischen Winterferien wurde bei der SOEG wieder die DR-Garnitur bestehend aus drei Traglastwagen und einem im DR-Look gehaltenen Reko-1
Gepäckwagen eingesetzt. Diesen Zug konnte André Hohlfeld diesen Zug mit 99 749 als Zuglok auf der Fahrt von Zittau nach Oybin im Bild festhalten.
( 24.02.2006 / Text und Foto: André Hohlfeld)
Schmalspur- und Grubenbahn im EK
Wiederholt brachte der Eisenbahn Kurier (EK) Artikel die sich mit der Schmalspur- und Grubenbahn befassen. Ging es im EK 1/2006 um die Veränderunen bei der SOEG
so wurde in Heft 2/2006 vom EL3 Austellungsgelände und der Tenderverschrottung berichtet.
( 19.01.2006 / Text: Jens Kupferschmidt)
Sonderzug in Zittau
Heute war ein Sonderzug des Lausitzer Dampflokclub (LDC) aus Cottbus mit 35 1019 in Zittau. Einige Fahrgäste sind dann mit einer VT 98-Garnitur der Sächsisch -
Böhmischen - Eisenbahngesellschaft weiter ins tschechische Liberec gefahren. Während des Aufenthalts in Zittau ergänzte die Mannschaft der 35 1019 im dortigen Bw mit
Unterstützung des SOEG-Kohlenkrans die Vorräte und wurde anschließend auf der Drehscheibe für die Rückfahrt wieder in die richtige Stellung gebracht.
( 14.01.2006 / Text und Foto: André Hohlfeld)
Frohes Fest und ein erfolgreiches neues Jahr!
( 20.12.2005 )