Aktuell 2020 zuletzt geändert am 09-11-2020 von Jens Kupferschmidt
Am 26.11.2020 kehrte nach fast zwei Jahren Aufenthalt im DLW Meiningen 99 758 in ihre
Heimat Zittau zurück. Nach einer noch stattfindenden Probefahrt, steht die Lok der SOEG
wieder zur Verfügung. Die Bilder zeigen 99 758 am 27.11.2020 abgestellt vor dem Empfangsgebäude
auf dem Bahnhof Zittau Vorstadt.
Auch wenn dieses Jahr jeden Freund unseres Vereins auf eine harte Probe
gestellt hat, wünschen wir allen ein frohes, vor allem aber gesundes Weihnachtsfest! Wir freuen
uns auf ein Wiedersehen bei unserer Bahn in 2021 und wünschen allen das Beste für die kommende Zeit!
( 27.11.2020 / Foto + Text : André Hohlfeld )
Während der alljährlichen Betriebsruhe bei der SOEG ist auf der Strecke nicht viel los. Hin und
wieder verkehren Bauzüge mit 199 018. Zur Zeit wird auf dem Bahnhof Oybin am Umfahrgleis gearbeitet,
es werden die Schwellen getauscht. Auf dem Bahnhof Zittau Vorstadt wurde ein weiteres Abstellgleis
verlegt. Somit ist es in Zukunft möglich, Wagen direkt am Güterschuppen abzustellen. So ist ein neues
Fotomotiv geschaffen worden.
( 09.11.2020 / Foto + Text : André Hohlfeld )
Köf 6003 der RüBB schnupperte heute am 15.07.2020 Gebirgsluft und konnte sich nach der
Hauptuntersuchung bei der BMS in Ostritz zwischen Zittau und Bertsdorf beweisen. Sie ist somit die dritte Lok
nach Köf 6001 und der Friedländer T 36 002 dieser Bauart die auf den Zittauer Schmalspurgleisen unterwegs
gewesen ist.
Des weiteren traf in Zittau Vorstadt der ehemalige Mansfeldwagen von der BMS ein, der vorher viele Jahre als Baugerät der Firma
Wiebe in Zittau gestanden hat. Zukünftig soll er dem Werkstattverschub dienen.
( 15.07.2020 / Foto + Text : André Hohlfeld )
Dieselbetrieb
Aufgrund eines kurzfristig aufgetretenen Schadens konnte heute 99 749 nicht eingesetzt werden.
Deswegen schickte die SOEG ihre drei Dieselfahrzeuge auf die Strecke. So kam es auf dem Bahnhof
Bertsdorf zu interessanten Doppelausfahrten zwischen VT 137 322, 199 013 und 199 18. Den Gebirgspendel
nach Jonsdorf übernahm 199 013, während sich die beiden anderen Fahrzeuge die Umläufe zwischen Zittau
und Oybin teilten. Das Zugangebot wurde von einigen Fahrgästen genutzt.
( 03.05.2020 / Foto + Text : André Hohlfeld )
Lockerung
Mit dem Wegfall der strengeren Ausgangsbeschränkungen ab dem 20.04.02020 hat die SOEG
begonnen,
ihr Zugangebot zu erweitern. Bereits am Wochenende 25. / 26.04.2020 fuhren schon zwei Züge auf
der Strecke. So wechselten sich 199 018 und VT 137 322 mit den Fahrten nach Jonsdorf und Oybin ab.
Ab dem 1. Mai soll
der Fahrplan der Hauptsaison gelten und es wird ein Betrieb mit drei Zügen,
davon einen Umlauf mit einer Dampflok, geben. Es besteht aufgrund der Lockerungen mehr Aussicht
auf Fahrgäste in das Zittauer Gebirge.
( 26.04.2020 / Foto + Text : André Hohlfeld )
Ostern 2020
Ich war heute am Ostersonntag wieder einmal an den Gleisen unterwegs. Normalerweise wäre auf
dem Netz der SOEG jetzt um diese Zeit die Hauptsaison mit mehreren Zugumläufen gestartet. Aber aufgrund der
aktuellen Situation (Covid 19) fährt nach wie vor nur 199 018 mit einem Zug auf der Strecke. Bleibt für alle zu
hoffen, dass dieser Zustand nicht mehr so lange anhalten muss.
( 12.04.2020 / Foto + Text : André Hohlfeld )
Unsere Bahn in Zeiten der Krise
Auf Grund der Corona-Pandemie und dem damit verbundenen Fernbleiben von Touristen im Zittauer
Gebirge,
fährt die SOEG ihre Leistungen zur Zeit nur mit 199 018. Am Sonntag, den 22.03.2020 konnte ich 199 018
mit Ihrem Zug in Richtung Oybin am Haltepunkt Teufelsmühle im Bild festhalten.
( 25.03.2020 / Foto + Text : André Hohlfeld )
99 731 zur Reparatur
Am 27.01.20 stand 99 731 in Zittau-Vorstadt auf der Verladerampe für Straßentransporte von
Schmalspurfahrzeugen. Nach
einem gravierenden Schaden am linken Zylinder Anfang Januar wurde die Lok nun durch
die Press GmbH in das
Dampflokwerk Meiningen zur Reparatur überführt. Außerdem noch bei ihrer Rückfahrt kurz vor
Niederoybin.
( 27.01.2020 / Foto + Text : André Hohlfeld )