Andreas Walter
60 Seiten, 129 Abbildungen, davon 10 farbig, Format A4 !
6,00 €
Neben der Entwicklung und der erforderlichen Leistungssteigerung der Tagebaue kommt vor allem, dank der umfangreichen Recherchen des Verfassers, der technischen
Entwicklung und dem Aufbau sowie der Ausrüstung der Veredlungsanlagen im Braunkohlenwerk Hirschfelde breiter Raum zu. Die Befragung von Zeitzeugen bzw. ehemaliger
Werksangehöriger untermauern die Aussagen im Detail.
Aufgezeichnet ist auch die komplizierte Situation für das Werk zum Kriegsende 1945, als der Tagebau infolge der Grenzziehung Polen zufällt, und der durch die SMAD
festgelegten Demontage von Teilen der Veredlungsanlagen. Der Neuanfang nach dem Zweiten Weltkrieg und die danach erreichten Leistungen des Werkes werden ebenso dokumentiert.
Interessant sind die vielen beigestellten Fotos und Faksimile, die heute einen industriegeschichtlichen Wert darstellen und den Leser und Betrachter bei den teilweise
sehr fachspezifisch wirkenden Aussagen weiter helfen.